
So wird auch das allgemeine Wohlbefinden des Hundes verbessert, da so totes Haar entfernt, die Haut belüftet und der Fellwachstum angeregt wird. Entscheidend für das Maß der Fellpflege ist die Beschaffenheit des Haarkleides. Nubia und auch ihr A-Wurf haben ein üppiges Haarkleid aufzuweisen, dadurch hat sich ein gewisses Pflegeritual bei den „Jovision’s-Gordon-Settern“ im Laufe der Zeit entwickelt.
PFLEGERITUAL
:: 1 x täglich das Haarkleid bürsten und
in den wärmeren Monaten des Jahres nach Zecken absuchen.
Beschreibung der benötigten Gegenstände für die Pflege eines Hundes:


Dieser dient zur täglichen Grundpflege des Felles und ist beim Gordon-Setter ein unersetzliches Werkzeug.



Sie wird vor allem für das feine Haar am Fang und am Kopf eingesetzt.

Sie entfernt mit leichten Drehbewegungen (nicht ziehen!) Zecken.

ca. alle 4 Monate die Länge der Krallen kontrollieren - ggf. schneiden lassen im Hundesalon oder beim Tierarzt, wenn diese „nicht abgelaufen“ sind.
:: ca. 2 x wöchentlich Ohrenkontrolle
Beschreibung der benötigten Gegenstände zur Reinigung und Pflege der Ohren und Augen:

Mit einem parfümfreien Baby-Feuchttuch


Euphrasia D3 von WELEDA

:: ca. alle 6 bis 8 Wochen „baden“ bzw. duschen
Beschreibung der zu empfehlenden Reinigungs- u. Pflegeprodukte:


Dieses milde Reinigungsprodukt eignet sich ideal für die Grundwäsche des Hundehaarkleides.

Dieses Aufbauprodukt für das Hundehaarkleid pflegt und kräftigt das Hundefell. Dies kann optimiert werden, wenn im Vorfeld der Hund mit dem o. g. Volumen-Shampoo behandelt wurde.

Dieses Pflegeprodukt wird für besonders pflegeintensives Hundehaar benutzt. Am günstigsten ist es, wenn man bei der Anwendung des Spezial-Conditioners drei bis fünf Tropfen Kristall-Öl hinzugibt.

CARESSE VOLUME von Laboratoires Héry
Dieses Pflegeprodukt aus Frankreich bietet dem Gordon-Setter-Haar eine der intensivsten Pflegemöglichkeiten und gibt dem Fell gleichzeitig den natürlichen Schutz für die Lipidschicht (eigener Hautschutz des Hundes) zurück.
:: ca. alle 8 Wochen Pfoten ausschneiden und Pfotenballen ausrasieren
Unter „ausschneiden“ versteht man das Zurückschneiden der Behaarung zwischen den Zehen.
Bild
zeigt einen wildwüchsigen Gordon-Setter-Fuß (links) und einen geschnittenen Gordon-Setter-Fuß (rechts).
Bild
zeigt einen nicht ausrasierten Gordon-Setter-Fußballen.
Bild
zeigt einen ausrasierten Gordon-Setter-Fußballen.
Kurzanleitung des Pfotenschneidens:
Bild
zeigt, wie das Fell zwischen den Zehen ausgeschnitten wird:
Im Vorschnitt mit einer großen Haarschneideschere und anschließend den Feinschnitt mit einer kleineren Haarschneideschere.
Bild
zeigt, wie man mit einer großen oder kleinen Haarscheideschere die Zehenränder schneidet.
Das auf Bild
gezeigte Scheren-Set dient nicht nur zur Pflege des Pfotenhaares,
sondern auch zum Beschneiden der Behaarung an den Ohren, am Hals und am Waidloch.
(a) Große Haarschneideschere (ca. 19 cm – 21 cm lang)
(b) Mittelgroße Haarschneideschere mit gebogenen Scherenblättern (Durch die gebogenen Scherenblätter gelangt man einfacher an das Pfotenhaar zwischen den Zehen.)
(c) Kleine Haarschneideschere (ca. 15 cm – 17 cm lang)
(d) Modellierschere – Sie wird auch im Volksmund als Effilierschere bezeichnet. Sie hat nur an einem Scherenblatt Zacken, dieses schneidet bzw. dünnt das Haar natürlichwirkend aus.




Bild









Bild
zeigt deutlich, dass Pflegemaßnahmen - egal ob nun im Hundesalon oder zu Hause - bei einem
Gordon-Setter in regelmäßigen Abständen sehr wichtig sind.